Hanno Rautenberg ist in Sorge um die Kunstfreiheit. Sein Essay „Wie frei ist die Kunst?“ ist kürzlich bei suhrkamp erschienen. Am 7. September drehte ein Team des Satirikers Schlecky Silberstein[…]
Schlagwort: Kunst
Meister der Inszenierung: Berliner Ausstellung ‚Künstler Komplex‘
Die Ausstellung Künstler Komplex zeigt ab 29. Juni Porträtfotos von Künstlern aus der Sammlung Platen in Berlin. Ein faszinierender Blick auf die Inszenierung und Selbstinszenierung der bedeutendsten Kreativen des letzten Jahrhunderts.[…]
Selten war Straßenfotografie so dirty wie bei ‚Dirty Harrry‘
Charalampos Kydonakis ist „Dirty Harrry“. Die Momentaufnahmen des griechischen Straßenfotografen zeigen skurrile, oft auch verstörende Szenen. Was da eigentlich los war, will mancher Betrachter wohl gar nicht so genau wissen.[…]
Die verwegene Realität der Nacht: Fotos von Megan Doherty
Melancholie in Neon-Farben. Megan Doherty fotografiert junge Menschen im nordirischen Derry. Ihre Bilder macht sie manchmal auch mit dem Smartphone. Was von all dem wahr ist, entscheidet die Künstlerin selbst.[…]
Wenn Kunst buchstäblich Scheiße ist: Mike Bouchet hat 80 Tonnen Kot gesammelt
„Künstler verpestet Zürcher Luft mit seiner Kack-Kunst“, titelt die Schweizer Boulevardzeitung Blick und meint damit das neueste Werk des US-Amerikaners Mike Bouchet. Es besteht aus 80 Tonnen Klärschlamm und stinkt.[…]
Die Künstlerin Tracey Emin hat einen Stein geheiratet, weil sie ihn liebt
Anfang der Woche gab die britische Künstlerin bekannt, dass sie bereits seit dem vergangenen Sommer mit dem Objekt verheiratet ist. „Ich liebe den Stein wirklich“, sagte sie Reportern in Hongkong.[…]
Banned on Instagram: Die bizarren Portraits von Philipp Kremer
Philipp Kremer manipuliert Fotos, zumeist von Prominenten und Politikern, und erschafft schaurig-groteske Fabelwesen. Als er Donald Trump portraitierte, wurde sein Instagram-Account gesperrt. Das machte den US-amerikanischen Künstler erst richtig bekannt.[…]
Die letzten Menschen: ‚Silent World‘ zeigt Metropolen als Geisterstädte
Wie wäre es wohl, der letzte Mensch auf der Welt zu sein? Die französischen Fotografen Lucie de Barbuat und Simon Brodbeck haben mittels spezieller Kameratechnik turbulente Metropolen in Geisterstädte verwandelt.[…]
Eine irritierende Gratwanderung an der Grenze der Realität mit Ping Wang Xin
Der chinesisch-amerikanische Fotograf Ping Wang Xin bewegt sich an der Grenze dessen, was wir Realität nennen, und zeigt Räume, die es eigentlich nicht geben dürfte. Irritation ist das vorläufige Ergebnis.[…]
Die Intimität des Moments – erotische Fotos und Videos von Jiří Růžek [NSFW]
Die Aktbilder des tschechischen Fotografen Jiří Růžek provozieren auf unverschämt sinnliche Weise. Zumeist in Schwarzweiß gehalten, bilden sie Momente ab, die den Betrachter fesseln und unter Umständen nicht mehr loslassen.[…]