
(Foto: Saskia Uppenkamp)
Christoph M. Kluge ist freier Journalist in Berlin/Brandenburg und schreibt unter anderem für den Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Zuvor Freelance-Recherchen zu neurechten Bewegungen und russischen Einfluss-Kampagnen im Westen für Vice, Belltower.News, Zeit Online und andere.
Blogger zu Kultur, Film und Politik in Kreuzberg und der Welt. Storyteller. Marketing/PR-Texter. Seit 2006 selbständiger Fachhändler für philippinische Kampfkunst.
In den 2000er Jahren Herausgeber subkultureller Fanzines. Studium der Literatur- und Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Bachelorabschluss. Aktuell Masterstudium der Medienwissenschaften ebenda.
Profile
Facebook | Twitter | Instagram | LinkedIn | Xing | Flickr | torial
.
Journalismus
- Verblassende Narben (Tagesspiegel-Beilage „Mehr Berlin“, 22.07.2019 und online)
Die letzten Spuren von NS-Zwangsarbeit in Berlin drohen zu verschwinden, das Gedenken steht lukrativen Bauprojekten im Weg.
- Fleischerhandwerk in Berlin: Diese Meisterbetriebe retten die Wurstkultur (Tagesspiegel vom 31.08.2019 & online)
Zum Jahresende muss Berlins Fleischerfachschule schließen. Stirbt dieses Handwerk aus? Es gibt noch Hoffnung.
- Autoritäre Rebellen: Zu Besuch bei der Berliner AfD-Jugend (Vice, 26.04.2016)
Burschenschafter, Identitäre und Neonazis: Die Junge Alternative in Berlin.
Weitere journalistische Veröffentlichungen
- Das Ende von Nummer 204 (Mit Marco Zschieck und Hajovoon Cölln, PNN, 15.7.2020)
- Bombensprengung in Potsdam (PNN-Live-Blog mit Hajo vön Cölln, 15.7.2020)
- Wie das Berliner Start-up Grover von der Coronakrise profitiert (Tagesspiegel, 11.7.2020)
- „Black Lives Matter“-Demo in Berlin (Tagesspiegel, 27.6.2020)
- Neue LED-Flutlichtanlage lässt das Olympiastadion wie ein UFO leuchten (Tagesspiegel, 26.6.2020)
- Circus Hotel saniert mitten in der Krise (Tagesspiegel, 24.6.2020)
- Neuköllner Brauerei „Berliner Berg“ baut Produktion aus (Tagesspiegel, 23.6.2020)
- Essens-Lieferdienste Wie Delivery Hero in der Krise wächst (Tagesspiegel, 19.6.2020)
- Scheuer verspricht Busbetrieben 170 Millionen Euro – Sperrungen in ganz Berlin (Tagesspiegel, 17.6.2020)
- Spieleentwickler Kolibri Games: Von der Studenten-WG zum Millionen-Deal (Tagesspiegel, 12.6.2020)
- Kann Uber die Verkehrswende in Brandenburg voranbringen? (Tagesspiegel, 12.6.2020)
- Landwirtschaft in Brandenburg: Mit Nachhaltigkeit gegen trockene Böden (Tagesspiegel, 3.6.2020)
- Logistik-Startup Parcel Perform: Dem Paket immer auf der Spur (Tagesspiegel, 27.5.2020)
- So verliefen die Corona-Demonstrationen in Berlin (Mit Robert Kiesel, Julius Betschka und Paul Gäbler, Tagesspiegel, 16.5.2020)
- Wunderbäume für die Stadt „City Trees“ sollen Berliner Luft sauberer machen (Tagesspiegel, 13.5.2020)
- IT-Jobvermittlung Honeypot: Von der Wäscherin zur Start-up-Millionärin (Tagesspiegel, 9.5.2020)
- Die Erzählung von den Trümmerfrauen war nie Realität (Tagesspiegel vom 5.5.2020 & online)
- Fünfte jüdische Gemeinde in Potsdam gegründet (PNN vom 1.5.2020 & online)
- Hunderte bei Demonstrationen am 1. Mai in Berlin (Mit Jörn Hasselmann, Alexander Fröhlich, Julius Betschka und Madleen Haarbach, Tagesspiegel vom 2.5.2020 & online)
- Verschwörungstheorien zum Coronavirus – und ein Streit um Bill Gates (Tagesspiegel online am 1.5.2020)
- NS-Zwangsarbeit: Erinnern aus der Ferne (Tagesspiegel vom 26.4.2020 & online)
- Philippinische Pflegekräfte: Zum Kümmern vermittelt (Tagesspiegel & PNN vom 20.4.2020)
- Das steckt hinter der Querfrontdemonstration in Berlin (mit Julius Betschka, Tagesspiegel vom 20.4.2020 & online)
- Corona-Regeln: Was darf man in Potsdam wieder – und was nicht? (PNN vom 19.4.2020 & online)
- Streamen, helfen, digitalisieren: Wie sich Berliner Firmen durch die Krise retten (Tagesspiegel & PNN vom 18.4.2020 sowie online)
- Online-Lernen: Unterricht in der Cloud (Tagesspiegel & PNN vom 17.4.2020)
- Dorothee Oberlinger: Heißhunger auf Kultur nach der Coronakrise (PNN vom 17.4.2020 & online)
- Der Sommer fällt aus: Auf diese Events muss Potsdam verzichten (PNN vom 17.4.2020 & online)
- Erneut stirbt ein Mensch mit Covid19 in Potsdam (PNN vom 12.4.2020 & online)
- Polizei löst „Warteschlangen“-Demo auf (PNN vom 12.4.2020 & online)
- Potsdamer Unternehmer machen Klinik-Mitarbeiter satt (PNN vom 11.4.2020 & online)
- Analyse eines Potsdamer Start-ups: In der Coronakrise wird mehr geradelt (PNN vom 11.4.2020 & online)
- Ostern: Nagelkreuzgemeinde lädt zu Online-Gottesdiensten ein (PNN vom 10.4.2020 & online)
- Terrassenhaus der Nutheschlange wird nicht verkauft (PNN vom 9.4.2020 & online)
- Getyourguide in der Coronakrise: Die Welt dreht sich weiter (Tagesspiegel vom 8.4.2020)
- Potsdamer Logistik-Start-up Speditionen im Corona-Stresstest (PNN vom 3.4.2020 & online)
- Barberini-Kurator Daniel Zaman: Das Gesicht hinter den Monets (PNN & Tagesspiegel vom 8.3.2020 sowie online)
- Digitalisierungs-Professor Key Pousttchi: Lieber nach vorne schauen (PNN vom 26.2.2020 & online)
- Nachtwache für einen Kitaplatz in Potsdam (PNN vom 25.2.2020 & online)
- Aroundhome: Auf die Größe kommt es an (Tagesspiegel vom 24.2.2020)
- Das sagen die Besucher zur großen Monet-Schau im Barberini (PNN vom 22.2.2020 & online)
- Anwohner protestieren gegen Strandbad-Verkleinerung (PNN vom 22.2.2020 & online)
- Ausgebrannt und unbewohnbar (PNN vom 21.2.2020 & online)
- Klimaktivisten machen Vorschlag zum „Autofasten“ (PNN vom 20.2.2020 & online)
- Payfit: Die Digital-Ingenieure (Tagesspiegel vom 13.2.2020)
- Delivery Hero wird in fernen Ländern zur großen Nummer (Tagesspiegel vom 12.2.2020)
- Neue Parlamentarier: So waren die ersten Monate im Landtag (PNN vom 10.2.2020 & online)
- Elektromobilität-Startup ME Energy: Die Turbolader (Tagesspiegel vom 7.2.2020)
- Synagogen-Streit in Potsdam: Austritt aus Protest (PNN vom 6.2.2020 & online)
- Osteuropa-Forschung an der Uni Potsdam: „Eine existenzielle Bedrohung für die Demokratie“ (PNN vom 5.2.2020 & online)
- Migranten in Gesundheitsberufen: Dem Fachkräftemangel die Zähne zeigen (Tagesspiegel vom 31.1.2020)
- Bizarrer Fall von Gewalt in Potsdam (PNN vom 31.1.2020)
- Zerstörtes Kongsnaes-Tor: Die Step will es nicht gewesen sein (PNN vom 1.2.2019 & online)
- Coronavirus: Klinikum in Potsdam für den Ernstfall vorbereitet (PNN vom 28.1.2020 & online)
- Mowea tüftelt an der Energiewende aus dem 3D-Drucker (Tagesspiegel vom 28.1.2020 & online)
- Jüdisches Leben in Potsdam: „Die meisten Überlebenden kehrten nach 1945 nicht zurück“ (PNN vom 27.1.2020 & online)
- Drei tiefe Schnitte am Kopf (PNN vom 22.1.2020 & online)
- Die Bildungsunternehmerin (Tagesspiegel vom 16.1.2020 & online)
- Potsdam bekommt eine Privathochschule für Medizin (PNN vom 14.1.2020 und online)
- Startup Levcon: Transporter unter Strom (Tagesspiegel und Background-Newsletter Mobilität & Transport vom 8.1.2020)
- Conrad Connect: Schöne, neue Tüftler-Welt (Tagesspiegel vom 6.1.2020)
- Der Augenspezialist aus Potsdam (PNN vom 6.1.2020 & online)
- Widerspruch zwecklos – Was die Bonpflicht für Berlin bedeutet (Tagesspiegel vom 30.12.2019 & online)
- Mobilitätsagentur: Besser ankommen mit Bus und Bahn (PNN vom 21.12.2019 & online)
- Bauboom im Speckgürtel (Tagesspiegel vom 17.12.2019)
- Ungewöhnliche Bar „Herr Lehmann“ muss schließen (PNN vom 14.12.2019 & online)
- Räuber muss in Psychiatrie (PNN vom 11.12.2019 & online)
- Das etwas andere Kinderheim in Potsdam (PNN vom 7.12.2019 & online)
- Wohnen mit Öko-Siegel (PNN-Beilage Wirtschaft, Nr. 24, 7.12.2019)
- Viele Aufträge, wenig Personal – Bauwirtschaft in Brandenburg (PNN-Beilage Wirtschaft, Nr. 24, 7.12.2019)
- Bargeldfrei in Berlin: Ohne Moos viel los (Tagesspiegel vom 27.11.19)
- Weihnachtsmarkt eröffnet: Warten auf den Apfelpunsch (PNN vom 26.11.2019 & online)
- Palais Ritz: „Die Patienten sollen sich nicht fühlen wie beim Arzt“ (PNN vom 8.11.19 & online)
- Jagdschloss Stern: Nur zur Hälfte bezahlt (PNN vom 16.11.19)
- Ein Haus, eine Jahrhundertgeschichte (PNN vom 11.11.19 & online)
- „Mit dem Kopf durch die Wand“ (PNN vom 9.11.19)
- Wrestling in Deutschland: Aus Neukölln bis in den Ring (Tagesspiegel vom 0.11.19 & online)
- In der Männerdomäne (PNN vom 6.11.19 & online)
- Die Stadt braucht mehr Querköpfe (Tagesspiegel 6.11.19 & online)
- In Berlins Apotheken sind einige Medikamente knapp (Tagesspiegel vom 1.11.19 & online)
- Bleibt es Weihnachten Unter den Linden dunkel? (Tagesspiegel vom 11.10.19 & online)
- Berlin Coffee Festival: „Kaffee ist eine wahnsinnig spannende Welt“ (Tagesspiegel vom 4.10.19 & vorab online)
- Future Food Conference: Gutes Geschäft mit Algen und der Sumpfkrebs-Plage (Tagesspiegel vom 16.9.19 & online)
- Künstliche Intelligenz: Berliner Start-up will Früherkennung von Demenz verbessern (Tagesspiegel vom 15.9.19 & online)
- Filmwettbewerb: „48 Hours Film Project“: Auf die Plätze, Klappe, los (Tagesspiegel vom 14.9.19 & online)
- 100 Millionen Euro für neue Anlage: Bayer stärkt Produktion in Berlin (Tagesspiegel vom 5.9.2019 & online)
- Landwirtschaft: Wie die Agrarwende in Brandenburg vorangebracht wird (Tagesspiegel vom 3.9.2019 & online)
- Landtagswahl Brandenburg: Wie die AfD Frankfurt an der Oder spaltet (Tagesspiegel online am 2.9.2019)
- Ukrainische Soldaten im Bundeswehrkrankenhaus: Kampf gegen multiresistente Keime (Tagesspiegel vom 25.8.2019 & online)
- Tourismus in Berlin: Mit Zwang gegen den Andrang? (Tagesspiegel vom 13.8.2019 & online)
- Lieferando & Deliveroo: Gewerkschaft fordert Bezahlung nach Tarif (Tagesspiegel vom 22.7.2019 & online)
- Cape Charlottenburg: Raumfahrt aus Berlin (Tagesspiegel-Newsletter Background am 16.7.2019 & gedruckte Zeitung am 22.7.2019)
- Wie sich Unternehmen gegen Cyberangriffe wappnen können (Tagesspiegel vom 1.7.2019 & online)
- 70 Jahre Luftbrücke: Rosinenbomber kommen verspätet (Tagesspiegel vom 15.6.2019 & online)
- Die BSR bekommt eine neue Chefin (Tagesspiegel vom 14.6.2019 & online)
- Die Berliner Feuerwehr hat zu wenig Leute (Tagesspiegel vom 13.6.2019 & online)
- Foto Urbschat: „Wer etwas auf sich hält, lässt sich bei uns fotografieren“ (Tagesspiegel vom 11.6.2019)
- Warum sich Diversität im Unternehmen auszahlt (Tagesspiegel vom 31.5.2019 & online)
- „Meuterei“ verweigert Schlüsselübergabe (Tagesspiegel vom 31.5.2019 & online)
- Verlorene Berliner Kindheit (Tagesspiegel vom 21.5.2019 & online)
- Wahl-O-Mat: Bundeszentrale geht gegen Verbot vor (Tagesspiegel online, 22.5.2019)
- Was die kleinen Parteien in Brüssel erreichen wollen (Tagesspiegel vom 21.5.2019 & online)
- Berliner Wirtschaft warnt vor weiter steigenden Mieten (mit Johannes C. Bockenheimer, Tagesspiegel vom 16.5.2019 & online)
- Vom Lager zum Loft (Tagesspiegel vom 23.4.2019 & online)
- „Die Wut wird leiser“ Interview mit Terry Hall von The Specials (Junge Welt, 14.2.2019)
- Berliner Polizei bereitet sich auf Großeinsatz bei Erdogan-Besuch vor (Tagesspiegel, 29.8.2018)
- Rechte Millenials haben einen neuen Star: Alexander Dugin (Belltower.News, 13.6.2016)
- Rechts-Links-Allianz auf der Krim (Mit Tillman Steffen und Steffen Dobbert, Zeit Online, 19.4.2018)
- „Nichts ist, wie es scheint“: Michael Butters Buch zu Verschwörungstheorien (Belltower News, 13.4.2018)
- Herr Blex von der AfD geht auf Reisen (Mit Steffen Dobbert, Zeit Online, 9.3.2018)
- Alexander Dugin in Wien: Wer ist der rechtsradikale Guru? (Belltower.News, 22.1.2018)
- Verschwörungstheorien als Geschäftsmodell: Daniele Ganser im Kino Babylon (Belltower.News, 29.11.2017)
- Provokateure Gottes: Der „Marsch für das Leben“ und die religiöse Rechte (Belltower.News, 15.9.2017)
- Tragischer Rockstar des Krieges: ‚War Machine‘ auf Netflix (Polytox, 28.5.2017)
- Nathan, der Dumme: Präsident Trump in Nahost (Polytox, 25.3.2017)
- Ohne Western-Pathos. Spannendes Hadern mit David Hause (Junge Welt 52/2017, 2.3.2017)
- Verschwörungstheorien: Wurde Udo Ulfkotte von der CIA ermordet? (Polytox, 18.12.2016)
- Rechtsradikale versuchen bereits, den Berliner Anschlag für ihre Propaganda zu nutzen (Polytox, 22.12.2016)
- Was ist denn eigentlich so schlimm an „Fake News“? (Polytox, 15.12.2016)
- Mit Jesus gegen die „Gender-Lobby“ – der neue Kulturkampf um Europa (Polytox, 10.11.2016)
- Wie Rechtspopulisten das Thema Abtreibung instrumentalisieren (Vice, 16.9.2016) [Text redaktionell gekürzt und bearbeitet]
- Neonazis und Friedensaktivisten, die Nordkorea lieben (Vice, 26.5.2016)
- Jugendverband der Afd: Die radikale Alternative (Zeit Online, 29.4.2016)
- Eine verschlossene Welt (David – Jüdische Kulturzeitschrift #108 04/2016)
- Mit Bullshit in den Untergang – So ticken Verschwörungstheoretiker (Vice, 15.12.2015)
- „Besser, er reißt die Klappe im Ring auf als auf der Straße“—beim Wrestling-Training in Neukölln (Vice Sports, 9.10.2015)
- Propaganda: Putin schmeißt das Geld zum Fenster raus – mit beiden Händen (Vice, 18.9.2015)
- Ein menschlicher Kopf ist kein Fußball—Die „We love MMA“ in Berlin (Vice Sports, 25.7.2015)
- „Erobern, eingliedern und anschließen“—Alexander Dugin marschiert in Deutschland ein (Vice, 17.2.2015) [unter Pseudonym]
- Anarchisten, Faschisten und queere Rebellen: Was geht eigentlich in Kiew? (Vice, 17.9.2014) [unter Pseudonym]
- Zu Gast bei deutschen Putin-Fans (Vice, 01.9.2014) [unter Pseudonym]
Kampfkunst
- Eskrima, Arnis und Kali – Was ist das Besondere an philippinischer Kampfkunst? (Fightingsticks-Blog, 17.10.2017)
Subkultur
- Seit Oktober/November 2013 bis heute: Kurzgeschichten im Ox-Fanzine, seit Ausgabe #110. Ox-Verlag, Solingen.
- Sommer 2012 bis Juli/August 2015: ständige Kolumne im Print-Magazin Punkrock. Huber Verlag, Mannheim.
- 1999 bis 2012: Subkultur Fanzine AntiEverything im Selbstverlag.