Hanno Rautenberg ist in Sorge um die Kunstfreiheit. Sein Essay „Wie frei ist die Kunst?“ ist kürzlich bei suhrkamp erschienen. Am 7. September drehte ein Team des Satirikers Schlecky Silberstein[…]
Kategorie: Theater
Volksbühne Berlin: Chris Dercon hat fertig
Der umstrittene Volksbühnen-Intendant Chris Dercon ist zurückgetreten. Besser spät als nie. Der Belgier hinterlässt eine Ruine. Chris Dercon tritt „mit sofortiger Wirkung“ zurück. Das teilte die Senatsverwaltung für Kultur und[…]
Warum Chris Dercon an der Volksbühne gescheitert ist
Nach dem nervenaufreibenden Zank um seine Intendanz an der Berliner Volksbühne wollte Chris Dercon nun endlich mit der Arbeit beginnen. Auch die Kritiker waren längst müde, protestierten nur noch halbherzig.[…]
Umzingelt von Hass und Opportunismus: ‚Professor Bernhardi‘ an der Schaubühne
Heute feiert Thomas Ostermeiers Inszenierung von Arthur Schnitzlers Professor Bernhardi an der Berliner Schaubühne Premiere. Das Stück thematisiert das Erstarken des Antisemitismus. Vorab wurde es als Probendurchlauf vor Publikum gezeigt.
Die neuen Barbaren: „Exodus“ von DJ Stalingrad an der Berliner Volksbühne
Endlose Exzesse in einer trostlosen Welt ohne Sinn, die von Gewalt, Drogen und Punkrock bestimmt wird. Die Volksbühne bringt den Roman Exodus des russischen Anarchisten DJ Stalingrad auf die Bühne.[…]
Auf der Flucht vor dem Chor: ‚Service / No Service‘ an der Volksbühne
Rene Pollesch setzt das Volksbühnen-Publikum auf den inzwischen asphaltierten Boden des Großen Hauses. Dort kauernd wird es mit einer Fülle von Behauptungen konfrontiert, die wirklich erst einmal verdaut werden wollen.[…]
„Schon wieder Blumen“ – Ophelia ertrinkt langsam
Die Schaubühne verschiebt Hamlet in den Hintergrund, um den Blick auf „Ophelias Zimmer“ zu richten. Warum wird Ophelia wahnsinnig und tötet sich selbst? Shakespeare hat diese Fragen nie beantwortet. „Du[…]
Drohungen und Hass-Mails von rechts: die Schaubühne polarisiert mit „FEAR“
Anhänger von AfD und Pegida überziehen die Berliner Schaubühne mit einem Shitstorm. Anlass ist das Stück „FEAR“, in dem unter anderem einige umstrittene konservative Politikerinnen als tanzende Hexen dargestellt werden.[…]