Nichts singt sich leichter als der Abgesang. In seinem neuen Roman Serotonin treibt der französische Schriftsteller Michel Houellebecq Westeuropa in den Suizid. Viele Kritiker glauben eher, das kreative Schaffen des preisgekrönten Provokateurs sei[…]
Kategorie: Bücher
Arabische Clans: Das Buch von Ralph Ghadban
In seinem Buch Arabische Clans – Die unterschätzte Gefahr, das im Oktober 2018 bei Econ erschienen ist, zeichnet der Migrationsforscher Ralph Ghadban die Entwicklung der kriminellen Clans nach und kritisiert[…]
Stalin in Stockholm: Martin Österdahls Agentenroman ‚Der Kormoran‘
Mit seinem Erstlingsroman Der Kormoran verneigt sich der schwedische Autor Martin Österdahl vor den britischen Spionageautoren des Kalten Krieges. Verschwörung gegen Schweden Im Februar 1944 warfen sowjetische Flugzeuge einige Bomben über[…]
Kunstfreiheit in Gefahr: Sind wir alle zu empfindlich?
Hanno Rautenberg ist in Sorge um die Kunstfreiheit. Sein Essay „Wie frei ist die Kunst?“ ist kürzlich bei suhrkamp erschienen. Am 7. September drehte ein Team des Satirikers Schlecky Silberstein[…]
Kommende Supermacht China: Die Welt des Xi Jinping
Xi Jinping ist seit 2013 Staatspräsident der Volksrepublik China und das Gesicht der aufstrebenden Weltmacht. In seinem neuen Sachbuch Die Welt des Xi Jinping zeichnet der China-Experte Kerry Brown ein Bild[…]
Ikigai – die faszinierende Lebenskunst aus Japan
Der japanische Bestseller-Autor Ken Mogi bringt der westlichen Leserschaft das Konzept des Ikigai näher. Sein Buch verspricht nicht weniger als einen Weg zu einem langen und zufriedenen Leben. In Japan[…]
Künstliche Intelligenz: Dieses Buch dazu solltest du lesen
Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen erklärt in ihrem neuen Sachbuch anschaulich, was künstliche Intelligenz ist. Dabei räumt die promovierte Philosophin verschiedene Mythen aus. Künstliche Intelligenz stellt die Gesellschaft vor schwere Herausforderungen.[…]
Noch leben sie… Die Toten: Christian Krachts neuer Roman
In seinem aktuellen Roman Die Toten schickt Christian Kracht den Leser einmal um die ganze Welt, um die düstere Vorahnung von Krieg und Massenmord am Ende der Weimarer Republik einzufangen.[…]
Die neuen Barbaren: „Exodus“ von DJ Stalingrad an der Berliner Volksbühne
Endlose Exzesse in einer trostlosen Welt ohne Sinn, die von Gewalt, Drogen und Punkrock bestimmt wird. Die Volksbühne bringt den Roman Exodus des russischen Anarchisten DJ Stalingrad auf die Bühne.[…]
Wo Puschkin liebte: das Internationale Literaturfestival in Odessa
Odessa, das ist die Stadt, in der Puschkin „Eugen Onegin“ schrieb und die Frau des Gouverneurs liebte. Am ersten Oktoberwochenende lädt das „Internationale Literaturfestival“ in die traditionsreiche ukrainische Schwarzmeerstadt ein.[…]